Immobilie finanzieren

Wer hat nicht schon einmal von einer Ferienimmobilie im Ausland geträumt ?

Ein warmes Klima, die Mentalität der Einwohner, die vielen Sonnentage und milden Winter verleiten schnell zum träumen.

Gerade in der jetzigen Zeit, in der die Zinsen im Keller sind, bietet es sich förmlich an eine Auslandsimmobilie zu erwerben.

 

Die Finanzierung einer Immobilie im Ausland gestaltet sich im allgemeinen als sehr schwierig, da die Banken eine Auslandsimmobilie nicht als Sicherheit anerkennen. Wer im Heimatland eine schuldenfreie Immobilie besitzt, hat da bei weitem bessere Chancen an einen Kredit zu kommen, da er diese Immobilie als Sicherheit anbieten kann.

Es gibt aber auch einige Anbieter auf dem Deutschen / Österreichischen Markt, über die sich Auslandsimmobilien finanzieren lassen. Hier werden Bausparverträge und Hypotheken über die zu erwerbende Immobilie abgesichert. Im Allgemeinen muss man hier aber einen sehr hohen Anteil an Eigenkapital mitbringen.

 

Wer im Heimatland keine finanzierungswillige Bank findet, kann sich auch an ausländische Banken wenden. Hier ist zu beachten, dass die Vergabe eines Kredits meist zu weit höheren Zinsen und Gebühren führt. Auch die Bearbeitungsdauer ist nicht so wie wir es von unserem Heimatland kennt. Im sonnigen Süden dauert alles etwas länger....

 

Wer ein gewisses Eigenkapital hat, kann theoretisch für die fehlende Restsumme aber auch einen normalen Kredit aufnehmen.... Für was Sie diesen verwenden, ist der Bank eigentlich egal.

Wichtig ist, dass man an seinen Traum nicht träumend herangeht. Eine realistische Einschätzung der Situation und der entstehenden Kosten ist äußerst wichtig!

Italienisch
Englisch
Tschechisch
Adria-Immobilien-Markt 0