Makler oder nicht ?

Oft stellt sich beim Kauf oder Verkauf die Frage, ob man einen Makler beauftragt oder nicht. Diese Frage kann man mit ja oder nein beantworten.

Die Vorteile eines Maklers liegen darin, dass man sich eigentlich um nichts mehr kümmern muss. Beim Verkauf eines Objekts kümmert sich der Makler um die Einstellung des Angebots auf seinen Seiten, macht mit Interessenten die Besichtigungen usw.

Bei der Suche nach einer Immobilie besteht seine Aufgabe darin, Ihnen ein geeignetes Objekt zu suchen und zu zeigen. Dafür zahlen Sie dann beim Vertragsabschluss eine bestimmte Provision. Dies ist natürlich der bequemere Weg für Sie.

 

Ich habe bei der Suche nach unserer Immobilie im laufe der Jahre mit sehr vielen Maklern Kontakt gehabt und war erstaunt, wie wenig auf unsere Wünsche und Vorgaben eingegangen wurde. Weit über 50% der angebotenen Objekte, hatte so gar nichts mit unseren Vorstellungen zu tun. Man war eigentlich nur auf einen schnellen Abschluss bedacht.

 

Ein weiterer Nachteil ist der, dass die Immobilien zum größten Teil nur im Ausland also auf italienischen Plattformen angeboten werden. Diese zu finden und mit den spärlichen Informationen etwas anfangen zu können, ist mehr als schwierig.

 

Es stellt sich gerade für den Verkäufer also primär die Frage, was die Zielgruppe ist, die Interesse an seiner Immobilie hat. Wer möchte z.B. an einem Urlaubsort leben ? Ist dies ein Einheimischer oder doch eher jemand, der aus dem Ausland kommt ?

Hier können wir sagen, dass die Zielgruppe zum größten Teil im Ausland zu finden ist.

 

Der Anreiz eine Immobilie ohne Makler zu erwerben ist zweifelslos die, dass die Maklerprovision wegfällt, welche den Kaupfpreis um eine nicht geringe Summe erhöht.

 

Italienisch
Englisch
Tschechisch
Adria-Immobilien-Markt 0